EU Norman Endpoint Protection 11
Im Durchschnitt haben 24 % aller Computer keinen aktuellen oder gar keinen Maleware-Schutz. Kann es sich Ihr Unternehmen angesichts zunehmender Bedrohung durch Cyber-Kriminalität leisten, auf den besten und für Sie zugleich einfachsten Schutz zu verzichten?
Norman Endpoint Protection – umfassende IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatrechner
Norman Endpoint Protection schützt PCs, Dateiserver und E-Mail-Server kontinuierlich vor Malware, Viren und Spyware. Die neueste Endpoint Protection-Lösung von Norman bietet verbesserte Malware-Erkennung und Bereinigung und unterstützt Windows 8.1, Server 2012 R2 sowie Microsoft Exchange 2013.
Mit Norman Endpoint Protection können Sie sich wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich auf die Sicherheit Ihrer Systeme verlassen.
Die Verwaltung der Clients erfolgt über ein Web Portal durch Sie oder direkt durch uns. Sie vergessen keine Updates mehr.
Funktionen und Vorteile
Premiumschutz
Norman Endpoint Protection nutzt die modernsten Technologien, um den bestmöglichen Schutz vor bekannter und unbekannter Malware, in allen Bereichen Ihres Systems, zu gewährleisten.
Norman Intrusion Guard
Durch den Einsatz von HIPS (Host-based Intrusion Prevention System) bietet Norman Intrusion Guard Echtzeitschutz vor bekannten und unbekannten bösartigen Angriffen. Es handelt sich um ein hochentwickeltes Tool, das die Installation unbekannter und möglicherweise unerwünschter Software verhindert.
Zentralisierte Verwaltung
Norman Endpoint Protection ermöglicht die umfassende, zentrale Überwachung aller Computer und Server im Unternehmensnetzwerk in einer einzigen Konsole (Endpoint Manager).
Einfache Installation, Bereitstellung und Bedienung
Die Installation von Norman Endpoint Protection dauert nur wenige Minuten. Die intuitive Benutzeroberfläche zeigt Ihnen automatisch alle Clients und Server in Ihrem Netzwerk an. Sie können Ihre Gruppenrichtlinien auf einfache Weise festlegen. Die Topologiefilter ermöglichen Ihnen die Zuweisung von Computern zu Richtliniengruppen und zu Mid-Level-Endpoint-Managern (oder Standorten) basierend auf Informationen wie DNS-Name oder IP. Wenn Sie den Schutz für ausgewählte Computer bereitstellen, werden diese fortlaufend aktualisiert und bleiben sicher. Der Status wird an den Endpoint Manager berichtet. Sie können auch konfigurieren, dass im Fall eines Fehlers automatische Berichte per E-Mail und SNMP gesendet werden. Mit dem Remote-Zugriff können Sie auch ausserhalb des Unternehmensnetzwerks auf Endpoint Manager zugreifen.
Skalierbare Lösung
Norman Endpoint Protection kann an den kleinsten Remote-Standorten implementiert werden und lässt sich aber auch skalen zu einem vernüftigen Preis.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die Nutzung des Norman Endpoint Managers wird durch logische Drag-and-Drop-Funktionen für die Verwaltung von Endpunkten, Gruppen und Sicherheitsrichtlinien erleichtert.
Silent clients
Es besteht die Option, Clients als Silent Clients zu konfigurieren. Mit dieser Funktion können bestimmte Systeme, z. B. POS-Terminals im Einzelhandel oder andere öffentliche Desktops, unterbrechungsfrei ohne Sicherheitsmeldungen ausgeführt werden – bleiben aber gleichzeitig umfassend geschützt.